Strom am Mittag - Shayu
Sept.
19
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Shayu

Shayu is a music producer & visual artist based in Zurich. Her style in music is best described as synth grime, bass, new gen/synth grime, experimental club and ambient music. Her productions are very melody-driven,  melancholic & rich on samples she recorded herself.

She takes her inspirations from classical music, uk bass, modular synth sounds, nature, daily life etc. Her debut, EP " Liang", was released by Files Rec, a label based in Lausanne. Later, she released a five-track EP named "All the way through" via the London based label, Coyote Records. Shows in cities like London, Paris, Tokyo, Moscow and Shenzhen have followed within the first years of her career. She composed music for fashion shows for the London, Shanghai and Taipei Fashion Week. 

During Covid in 2020 she scored a worldwide digital campaign for the Italian luxury brand Valentino.  Her compositions can nowadays be found in numerous art performances, short films, on labels, in the form of self-releases. Besides collaborations with other music producers she likes to work with likeminded artists from different fields, such as contemprary dancers or visual artists. Regarding her visual art, she is interested in the juxtaposition of her soundscapes with her abstract paintings / digital paintings and tries to find ways to merge and morph them together and mostly creates the artworks for her covers.


Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #12 - Behringer/Haupt
Okt.
3
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #12 - Behringer/Haupt

Das Wasser steigt, das Schiff fährt los. Felix Behringer und Florian Haupt improvisieren über Carnaval des Animeaux von Camille Saint-Seans und trieben zur Eröffnung der Arche alle Tiere aufs Schiff. Bei der letzten Veranstaltung von Solo am Mittag in der Arche müssen selbstverständlich alle Tiere wieder aus dem Schiff raus.

Von Januar bis Oktober 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag spielen in dieser Zeit neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - patricia
Okt.
10
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - patricia

patricia schwebt. mit zarter stimme webt sie geschichten zu songs, eingebettet in klaren piano-parts, warmen synths und gleitenden klarinetten-klängen. träumerisch, ehrlich, verletzlich, melancholisch. am 10. oktober spielt sie solo mit klavier, synth und stimme hauptsächlich lieder aus ihrer EP „motherland“, welche sich um verlust, trauer und identität drehen.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Manolo Müller
Okt.
17
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Manolo Müller

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Manolo Müller ist ein Komponist, Klangkünstler und Forscher aus Zürich, spezialisiert auf elektroakustische Musik. Er studierte Sound Arts in Bern und Elektroakustische Komposition in Zürich und forscht derzeit am Institute for Computer Music and Sound Technology Zürich zu neuen Methoden der räumlichen Komposition. Müller interessiert sich für die Komposition künstlicher Landschaften und akustischer Räume, sowie für Phänomene wie Obertonstrukturen und Feedback Kontrolle. Nach Jahren im Bereich der akusmatischen Musik kehrt er zur Live Performance zurück, wobei er hybride Instrumente entwickelt, die als interaktive Kompositionen fungieren. Darüber hinaus entwickelt er Software für künstlerische Projekte und arbeitet als Interpret und technischer Leiter. Er ist Mitbegründer des CB-Lab in der Roten Fabrik Zürich und unterstützt die künstlerische Gemeinschaft. Seine Arbeiten wurden auf internationalen Festivals wie next_generation 8.0 und 9.0 in Karlsruhe und CIME 2022 in Krakau aufgeführt.

Veranstaltung ansehen →
Suprirse am Mittag - Catherin Tang
Nov.
14
12:30 PM12:30

Suprirse am Mittag - Catherin Tang

Catherine Tang ist eine in Basel lebende Jazz Pianistin, die als Bandleaderin von ASRA und Sidewoman bei Lost in Lona aktiv in der Schweizer Musikszene ist. Nun erscheint ihr Debütalbum als Solokünstlerin “Where Do Your Dreams Fly?” im November 2025 auf dem UK-Label Whitelabrecs.

Mit Piano und Synthesizern erschafft sie eine intime, minimalistische Soundkulisse, die einfache Melodien und subtile Details miteinander verbindet. Das Album reflektiert Catherine’s Reise durch ihre musikalischen Visionen und Sehnsüchte und erzählt von einer Welt zwischen Realität und Traum. Die Stücke entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin Aline Kornicker, die Videomaterial aus alltäglichen Szenen beisteuerte. Ein besonderes Highlight ist die Neuinterpretation des Stücks Nocturnal Journey, das ursprünglich mit ASRA entstanden ist und nun als Nocturnal Returnal auf dem Album wiederkehrt - alles eingebetet in eine warme, unperfekte Umgebung.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Magda Drozd
Nov.
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Magda Drozd

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Magda Drozd ist eine Künstlerin und Klangkuratorin mit Sitz in Zürich, die in den Bereichen Musik, Klangkunst und Komposition arbeitet. Ihr experimenteller Ansatz kombiniert elektroakustische Techniken, Field Recordings, Violindrones und diverse Instrumentierungen zu einzigartigen Klanglandschaften. Ihre Alben Songs for Plants, 18 Floors und Viscera, veröffentlicht bei Präsens Editionen, erhielten Anerkennung von Magazinen wie The Wire und Fact Mag. 2022 wurde ihr Track auf der Hallow Ground Compilation Epiphanies veröffentlicht. Drozd tourte ausgiebig durch Europa und präsentierte ihre Klanginstallationen an Orten wie dem Oto Sound Museum und dem Schauspielhaus Zürich. Sie komponiert auch für Film, Theater und Radio und arbeitete mit Künstlern wie Yana Ross und Katja Brunner zusammen. Seit 2023 ist sie Teil des kuratorischen Kollektivs Zaira Oram und Kuratorin des Oto Sound Museum.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Fridolin Blumer
Nov.
28
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Fridolin Blumer

Seit bald 10 Jahren spielt Fridolin Blumer regelmässig Solo Konzerte in der Wasserkirche und entwickelt die Musik live vor Publikum weiter. Der Prozess des Solospiels wird immer wieder neu und unterschiedlich beleuchtet.

Blumer spielt akustische, improvisierte Solomusik auf dem Kontrabass. Die Musik entsteht an dem Punkt, wo alles möglich und nichts im vornherein bekannt ist: das Gefühl und der Eindruck der Wirklichkeit werden musikalisch erfahrbar.

Er schöpft dabei aus einem grossen Pool von musikalischen Erfahrungen, die er in den letzten 20 Jahren gemacht hat und setzt dem inneren Ohr folgend Klänge in die Zeit.

Die Musik ist nicht beschreibend, sie versucht nicht, etwas ausserhalb ihrer selbst darzustellen, sie erzählt keine andere Geschichte als ihre eigene und bleibt dabei so bodenständig und elementar wie möglich. Jede intrinsische Bedeutung, innere Schönheit oder musikalische Logik bleibt für die Zuhörenden zum Entdecken, Hören oder Fühlen verfügbar.

Fridolin Blumer ist Bassist, Improvisator und Interpret. Er arbeitet als Solokünstler, mit der Band Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler und als vielseitiger Sideman im Spannungsfeld zwischen Jazz, Improvisation, Neuer Musik und Pop. 

Seit 1999 erforscht er die musikalische Tradition, aktuelle musikalische Strömungen, Groove/Zeit, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine persönliche und neue Musik/musikalische Sprache.

Aktuelles Album: Anklam, improvised music for double bass solo (Carpe Diem Records, Berlin)

www.fridolinblumer.com

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Corentin Marillier
Dez.
12
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Corentin Marillier

 Corentin Marillier ist ein Percussionist, Performer und Komponist, dessen musikalisches Universum sich an der Schnittstelle zwischen experimenteller und traditioneller Musik bewegt. Seine Arbeit erforscht die Querverbindungen zwischen Musik, Performance und Installation und orientiert sich an einer post-instrumentalen Praxis, die sowohl Klang als auch Visuelles kombiniert.  Er arbeitet an der Entgrenzung von Praktiken und Ästhetiken und fördert sowohl die zeitgenössische klassische Musik als auch experimentelle Strömungen. Er ist einer der Mitbegründer der Ensembles Soundtrieb (Luzern) und Semblance (Paris) und Mitglied des Dissolution Ensemble (Luzern). 

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Tizia Zimmermann und Pablo Lienhard
Dez.
19
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Tizia Zimmermann und Pablo Lienhard

Ein Duo mit der Zürcher Akkordeonistin Tizia Zimmermann, bei dem elektronische Geräte wie No-Input Mixer und Max Patches zum Einsatz kommen. Im Laufe der Jahre haben sie eine fein abgestimmte Synergie entwickelt, die das Publikum oft mit psychoakustischen Effekten und der nahtlosen Verschmelzung ihrer Klänge überrascht. Ihr zweites Album "organ" (2024) ist jetzt bei Wide Ear Records auf Kassette und digital erhältlich.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Fridolin Blumer
Dez.
26
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Fridolin Blumer

Seit bald 10 Jahren spielt Fridolin Blumer regelmässig Solo Konzerte in der Wasserkirche und entwickelt die Musik live vor Publikum weiter. Der Prozess des Solospiels wird immer wieder neu und unterschiedlich beleuchtet.

Blumer spielt akustische, improvisierte Solomusik auf dem Kontrabass. Die Musik entsteht an dem Punkt, wo alles möglich und nichts im vornherein bekannt ist: das Gefühl und der Eindruck der Wirklichkeit werden musikalisch erfahrbar.

Er schöpft dabei aus einem grossen Pool von musikalischen Erfahrungen, die er in den letzten 20 Jahren gemacht hat und setzt dem inneren Ohr folgend Klänge in die Zeit.

Die Musik ist nicht beschreibend, sie versucht nicht, etwas ausserhalb ihrer selbst darzustellen, sie erzählt keine andere Geschichte als ihre eigene und bleibt dabei so bodenständig und elementar wie möglich. Jede intrinsische Bedeutung, innere Schönheit oder musikalische Logik bleibt für die Zuhörenden zum Entdecken, Hören oder Fühlen verfügbar.

Fridolin Blumer ist Bassist, Improvisator und Interpret. Er arbeitet als Solokünstler, mit der Band Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler und als vielseitiger Sideman im Spannungsfeld zwischen Jazz, Improvisation, Neuer Musik und Pop. 

Seit 1999 erforscht er die musikalische Tradition, aktuelle musikalische Strömungen, Groove/Zeit, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine persönliche und neue Musik/musikalische Sprache.

Aktuelles Album: Anklam, improvised music for double bass solo (Carpe Diem Records, Berlin)

www.fridolinblumer.com

Veranstaltung ansehen →
Surpirse am Mittag - Kokon
Jan.
9
12:30 PM12:30

Surpirse am Mittag - Kokon

Die Musik von «Kokon» klingt filigran, sphärisch, intim, manchmal brachial, aber öfter fragil, meditativ, mitunter sperrig, oft versönlich. Gelegentlich liegt auch eine Prise Humor herum. Die drei Instrumente verflechten sich ineinander, umspielen sich gegenseitig, dehnen und stauchen die Zeit, geben sich Raum, finden zueinander oder eben gerade nicht. Sie wirken dabei manchmal als Einheit und manchmal als separate Akteure mit eigenen Zielen. So ziehen und schieben sie sich gegenseitig, mal leichtfüssig, mal behäbig, durch Stücke und durch Welten. Das Trio wurde 2017 von Posaunistin Julia Rüffert gegründet. Um sich kompositorisch herauszufordern, wählte sie absichtlich Instrumente mit ähnlichem Tonumfang und verzichtete auf Bass und Schlagzeug. Anfang 2025 wurde das erste Album "kein Problem” veröffentlicht.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - claire my flair
Feb.
13
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - claire my flair

Nach einigen Auftritten in der Schweiz nahm Claire im Frühjahr 2024 am renommierten Musikfestival Zermatt Umplugged teil. Nach einem winzigen Auftritt in einer Hotellobby in Zermatt entdeckte der gefeierte Singer-Songwriter Bew Howard ihre Musik und lud Claire ein, ihn auf seiner Skandinavien-Tournee durch ganz Europa zu unterstützen. Ihre Debüt-EP wurde im März 2025 veröffentlicht.

Veranstaltung ansehen →

Surprise am Mittag - Sven Amadeus
Sept.
12
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Sven Amadeus

Am Klavier spielt der Winterthurer Sven Amadeus Songs aus seiner Debüt-EP Farewell to a Love Unsung sowie Stücke seiner neuen EP Goddamn Dreamer Boy. Reduziert und akustisch bringt er Lieder auf die Bühne, die er zuhause geschrieben und zum Teil selbst produziert hat. Nach den Liebesliedern seiner ersten Trennungs-EP schlägt er diesmal auch politischere und philosophischere Töne an. Pointierte Texte treffen auf Akkorde, die mal ganz schlicht sind und mal fast schon Billy Joel-esque anmuten.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #11 - Grab/Ziegler
Sept.
5
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #11 - Grab/Ziegler

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos. Christoph Grab (sax) und Matthias Ziegler (flute) improvisieren auf dem Schiff im Schiff.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #10 - Macdonald/Haupt
Aug.
29
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #10 - Macdonald/Haupt

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos. Grace Macdonald und Florian Haupt stehen meist gemeinsam hinter der Bühne bei Solo am Mittag. Sie treffen sich hin und wieder auch auf der Bühne mit ihren Saxophonen.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Slon
Aug.
22
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Slon

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

«the more I understand humans, the more I feel plant».

Born as a masked, shapeshifting experiment, Slon released on –OUS his debut EP«Majestic Mind Safari Show» featured by The Wire Magazine, Clot Magazine, Coeval Magazine, Rumore (among others) and defined as a collection of hymns for solitary dances; a protean, hyperactive transmission of avant-pop, IDM, and outsider music.

The layering work now expands to include pure sound design and field recording interventions, forming hyperrealistic soundscapes. The once clumsy and green faced mutaforma has now morphed to a familiar alien and the sound now belongs to an environment that is both very intimate and extremely remote. A feeling that echoes the alienation of being in a place, in a moment where everything coexists, both outside and inside Slon. It’s a picture of that feeling of being constantly immersed in environmental, social and political catastrophes while playing the game of overexposure of emotions.

Marco Mercuzio Peron is co-founder of the curatorial platform MADAM, where he creates collaborative happenings, durational performances, documentary films, and original soundtracks and sound design for artists including 1UP Berlin and Mosa as well as art institutions like Fondazione Prada.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Flo Stoffner
Aug.
22
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Flo Stoffner

FLO STOFFNER ist unverwechselbar und einzigartig in seiner Art, Gitarre zu spielen. Eine Dekonstruktion des Gitarrenspiels, die als „eine Art Autopsie des Gitarrensounds“ bezeichnet wurde.

Solo oder in Zusammenarbeit mit Musikern wie Paul Lovens, Rudi Mahall, John Butcher, Chris Corsano, Albert Cirera oder Hans Koch, aber auch der Spoken-Word-Künstlerin Anna Frey, ist er zu einer der herausragenden Figuren der Schweizer Improvisationsszene geworden.

Ebenso vorausschauend wie rückwärtsgewandt hält er die Fahne des Instant Composing hoch und beweist immer wieder, wie lebendig, überraschend und aktuell die Tradition der freien Improvisation heute ist.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #9 - Joko Magic/Jérémie Krüttli
Aug.
1
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #9 - Joko Magic/Jérémie Krüttli

JOKO MAGIC – von urbanem Jazz hin zu Afro Beats und brasilianischen Rhythmen.

Die Bieler Saxophonistin, die fünf inspirierende Jahre in London verbrachte, teilt ihre Geschichte und musikalischen Einflüsse durch eine gefühlvolle Mischung verschiedener Stilrichtungen, die tiefe Grooves und lebendige Klangtexturen vereint. Mit ihrem Saxophon – einer Verlängerung ihrer Stimme – und dem Einsatz analoger Gitarreneffekte auf ihrem Instrument lädt sie ihr Publikum ein, in ein „Alto Astral“ – eine hohe Frequenz – einzutauchen.

Ihre neueste EP Cores da Bahia – aufgenommen im wunderschönen Bahia, Brasilien – veröffentlichte sie gemeinsam mit Celiva Sax und Alexandre Vieira, zwei brasilianische Musiker, im Juli 2025. Ein ganz frisches Projekt – com Amor e Alto Astral!

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Philipp Klaus, Instant Violin
Juli
25
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Philipp Klaus, Instant Violin

Philipp Klaus ist ein Künstler des Moments, seine Musik entsteht instant, reagiert auf Situationen, Stimmungen und Anwesende. Seine Musik schöpft aus dem Innersten und der Welt. Anklänge osteuropäischer Harmonien, orientalischer Rhythmen sind zu vernehmen, jazzige, folkige oder classic Elemente werden frei gespielt. Versunken oder weit offen, wild oder sanft, froh oder ernsthaft erzeugen die Klänge Bilder und verleiten die Zuhörenden zu eigenen Reisen. Philipp Klaus spielt seit seinem 9. Lebensjahr Geige, seit 14 ausschliesslich improvisiert und instant. Auftritte an Vernissagen, Lesungen, Feiern, Eröffnungen, Konzerten -  solo, auch duo, trio - in Fabrikhallen, Sälen, Clubs, Kirchen, auf Türmen und Terrassen.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Violeta García
Juli
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Violeta García

Violeta García (b.1990) is a cellist, composer, improviser and curator from Buenos Aires Argentina based in Bern, Switzerland. She is a performer in many art forms, including free improvisation, contemporary and trans-media experimental repertoire in violoncello andelectronic music. In 2015 she founded a digital label and music series called TVL-REC (www.tvlrec.com) It is devoted to publishing new music, experimental groups and collectives from Latin America and other countries and making music series and festivals of noise andextreme music in Latin America and Europe. She has more than 50 albums published in diferents editions. In recent years she has been touring around the world.

https://violetagarcia.com/

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Grace Macdonald
Juli
11
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Grace Macdonald

Inspiriert von Videospielen und Herzschmerz schreibt Grace Macdonald Musik, die sich mit ‚low-resolution‘-Erinnerungen, Fantasie und verspielter Folktronica beschäftigt. Grace arbeitet hauptsächlich mit hybrider elektro-akustischer Musik. Bei ihren Live-Performances kombiniert sie die natürlichen Klänge ihrer Stimme und ihres Saxophons mit deren bearbeiteten Gegenstücken auf einem Hintergrund aus verpixelter Synthesizer-Polyphonie.

A Ghost Holding Me ist ein 30-minütiger Liederzyklus, der der friedlichen Einsamkeit gewidmet ist, die sich einstellt, wenn man vertraute, aber nun leere Räume durchquert. Die Zeichen des Lebens sind noch da, aber verlassen, das Bett ist warm, aber es kühlt ab. Stell dir vor, du bist in einem stillen Zugwaggon oder in einer leeren Videospiel-Lobby. Die kargen Landschaften eines Videospiels aus den 2000er Jahren mit low-poly count. Vielleicht eine Stadt mit nur einer Handvoll Gebäuden aufgrund von CPU- und Speicherbeschränkungen. Das Durchqueren dieser virtuellen Landschaften fühlt sich an wie eine Erinnerung; durchdrungen von Nostalgie, Low Resolution und schwacher Farbsättigung. Die vertrauten, ausgetretenen Pfade unserer Erinnerungen geben uns Trost, aber sie sind nicht real, nur Phantome.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #8 - Duo Dendron
Juli
4
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #8 - Duo Dendron

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Fridolin Blumer
Juni
27
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Fridolin Blumer

Drei mal Kontrabass Solo, jeweils am letzten Freitag im Monat von April bis Juni: Fridolin Blumer feiert das Erscheinen seines Solo-Albums „Anklam“ (Carpe Diem Records, Berlin) und beleuchtet den Prozess des Solospiels jeweils neu und unterschiedlich.

Blumer spielt akustische, improvisierte Solomusik auf dem Kontrabass. Die Musik entsteht an dem Punkt, wo alles möglich und nichts im vornherein bekannt ist: das Gefühl und der Eindruck der Wirklichkeit werden musikalisch erfahrbar.
Er schöpft dabei aus einem grossen Pool von musikalischen Erfahrungen, die er in den letzten 20 Jahren gemacht hat und setzt dem inneren Ohr folgend Klänge in die Zeit.
Die Musik ist nicht beschreibend, sie versucht nicht, etwas ausserhalb ihrer selbst darzustellen, sie erzählt keine andere Geschichte als ihre eigene und bleibt dabei so bodenständig und elementar wie möglich. Jede intrinsische Bedeutung, innere Schönheit oder musikalische Logik bleibt für die Zuhörenden zum Entdecken, Hören oder Fühlen verfügbar.

Fridolin Blumer ist Bassist, Improvisator und Interpret. Er arbeitet als Solokünstler, mit der Band Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler und als vielseitiger Sideman im Spannungsfeld zwischen Jazz, Improvisation, Neuer Musik und Pop.
Seit 1999 erforscht er die musikalische Tradition, aktuelle musikalische Strömungen, Groove/Zeit, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine persönliche und neue Musik/musikalische Sprache.

www.fridolinblumer.com

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Räto Kessler
Juni
20
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Räto Kessler

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Räto Kessler ist ein Zürcher Musiker. Er ist hauptsächlich in der freien Improvisationsszene Zürichs aktiv und spielt mit verschiedenen Künstler*innen in unterschiedlichen Ad-hoc-Formationen. Die verschiedenen Kooperationen reichen vom Ambient-Duo mit Michelle Hurschler, dem Concrete-Noise-Duo Ohrablüatler bis hin zum elektroakustischen Trio mit den Saxophonisten Gemma Galeano und Ferran Gorrea, dem Gitarren- und Modular-Synth-Duo mit Tobias Oehmichen sowie dem Hadaly Quartet mit einer düsteren und hypnotischen Interpretation des Free Jazz. Das Hadaly Quartet veröffentlichte 2023 sein Debütalbum ‘Apparition’.

Mit einem autodidaktischen Ansatz ist Räto ständig auf der Suche nach neuen Klängen und neuen Wegen, sie zu erzeugen. Er spielt hauptsächlich Gitarre, ist aber auch ein vielseitiger Elektronikmusiker mit einem starken Interesse an elektroakustischer und reiner Computermusik. In letzter Zeit beschäftigt er sich intensiv mit Audioprogrammierung und interdisziplinären Auftritten mit Tänzer*innen.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Barbara Schirmer
Juni
13
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Barbara Schirmer

Barbara Schirmer hat die Wurzeln des Hackbrettspiels von ihrem appenzellischen Vater und pflegte diesen Musikstil während über 40 Jahre in der legendären «Schürmüli Musig». Sie entwickelt auf diesem traditionellen Instrument ihren eigenen Stil und erregt im In- und Ausland Aufsehen als Solistin und mit Gruppen und Projekten, die von Musik verschiedener Kulturen bis zu Eigenkompositionen reichen. Als weltweit einzige Spielerin spielt sie die 4-Stick-Technik für Hackbrett und schreibt Kompositionen für diese virtuose Erweiterung des Hackbrettspiels.

In verschiedenen Gruppen und interkulturellen Projekten spielte Schirmer schon auf allen fünf Kontinenten. Eine Studienreise nach Südamerika stand am Anfang, danach kamen Konzerte in den U.S.A. und in Neuseeland. Es folgten Anfragen für das Hackbrett-Magie-Projekt in Deutschland, Festival interculture Senegal, International Drum Festival Korea, Klangkörper Schweiz Hannover, World Week of Santour Iran, Festival Volksmusik kreativ Salzburg, Festival del Caribe Kuba, Festival del Salterio Mexiko sowie Konzerte in Österreich, Ungarn, Slowakei, Weissrussland, Japan, China und Kanada. Sie erhielt mehrere Förderbeiträge und wurde von Radio und TV-Stationen porträtiert. Die FAZ nannte sie in einer Konzertbesprechung «Hackbrettrevolutionärin».

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #7 - Lang/Tschopp
Juni
6
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #7 - Lang/Tschopp

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #6 - Schmid/Strinning
Mai
30
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #6 - Schmid/Strinning

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Fridolin Blumer
Mai
23
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Fridolin Blumer

Drei mal Kontrabass Solo, jeweils am letzten Freitag im Monat von April bis Juni: Fridolin Blumer feiert das Erscheinen seines Solo-Albums „Anklam“ (Carpe Diem Records, Berlin) und beleuchtet den Prozess des Solospiels jeweils neu und unterschiedlich.

Blumer spielt akustische, improvisierte Solomusik auf dem Kontrabass. Die Musik entsteht an dem Punkt, wo alles möglich und nichts im vornherein bekannt ist: das Gefühl und der Eindruck der Wirklichkeit werden musikalisch erfahrbar.
Er schöpft dabei aus einem grossen Pool von musikalischen Erfahrungen, die er in den letzten 20 Jahren gemacht hat und setzt dem inneren Ohr folgend Klänge in die Zeit.
Die Musik ist nicht beschreibend, sie versucht nicht, etwas ausserhalb ihrer selbst darzustellen, sie erzählt keine andere Geschichte als ihre eigene und bleibt dabei so bodenständig und elementar wie möglich. Jede intrinsische Bedeutung, innere Schönheit oder musikalische Logik bleibt für die Zuhörenden zum Entdecken, Hören oder Fühlen verfügbar.

Fridolin Blumer ist Bassist, Improvisator und Interpret. Er arbeitet als Solokünstler, mit der Band Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler und als vielseitiger Sideman im Spannungsfeld zwischen Jazz, Improvisation, Neuer Musik und Pop.
Seit 1999 erforscht er die musikalische Tradition, aktuelle musikalische Strömungen, Groove/Zeit, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine persönliche und neue Musik/musikalische Sprache.

www.fridolinblumer.com

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Tamriko Kordzaia (Johanneskirche)
Mai
16
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Tamriko Kordzaia (Johanneskirche)

! ! ! ACHTUNG - Das Konzert findet in der Johanneskirche statt! ! !

Johanneskirche, Limmatstrasse 112, 8005 Zürich

Tamriko Kordzaia ist eine renommierte georgische Pianistin, bekannt für ihre Interpretationen von Haydn und Mozart sowie für ihre intensive Beschäftigung mit Neuer Musik. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis beim Internationalen Sakai-Wettbewerb in Japan und den Kulturförderpreis der Stadt Winterthur. Von 2008 bis 2023 war sie Mitglied des Mondrian Ensembles, mit dem sie 2018 den Schweizer Musikpreis erhielt. Seit 2023 ist sie Mitglied des Ensemble Kiosk, das das Zürcher Werkjahr gewann. Sie arbeitet eng mit zeitgenössischen Komponistinnen und Musikerinnen aus verschiedenen Genres zusammen. Tamriko ist Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und leitet das Festival für aktuelle Musik Close Encounters in Georgien und der Schweiz. Seit 2022 ist sie im Kuratorium des Musikfestivals Bern.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Edwin Correia X Dandara Modesto
Mai
9
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Edwin Correia X Dandara Modesto

Dies ist die Geschichte einer wunderschönen Begegnung zwischen der Sängerin Dandara Modesto und dem Gitarristen Edwin Correia. Sie lernten sich bei einer nächtlichen Jamsession in Salvador de Bahia kennen und stellten fest, dass sie beide in der Schweiz leben. Sie verspürten sofort das Bedürfnis, ein poetisches Repertoire, das auf ihrem afro-brasilianischen und Jazz-Erbe basiert, hervorzubringen und mit dem Publikum zu teilen. Ihr Universum bietet einen einzigartigen und berührenden Zugang zur zeitgenössischen brasilianischen Musik.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #5 - Eventuell. Villiger/Wahl
Mai
2
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #5 - Eventuell. Villiger/Wahl

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Fridolin Blumer
Apr.
25
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Fridolin Blumer

Drei mal Kontrabass Solo, jeweils am letzten Freitag im Monat von April bis Juni: Fridolin Blumer feiert das Erscheinen seines Solo-Albums „Anklam“ (Carpe Diem Records, Berlin) und beleuchtet den Prozess des Solospiels jeweils neu und unterschiedlich.

Blumer spielt akustische, improvisierte Solomusik auf dem Kontrabass. Die Musik entsteht an dem Punkt, wo alles möglich und nichts im vornherein bekannt ist: das Gefühl und der Eindruck der Wirklichkeit werden musikalisch erfahrbar.
Er schöpft dabei aus einem grossen Pool von musikalischen Erfahrungen, die er in den letzten 20 Jahren gemacht hat und setzt dem inneren Ohr folgend Klänge in die Zeit.
Die Musik ist nicht beschreibend, sie versucht nicht, etwas ausserhalb ihrer selbst darzustellen, sie erzählt keine andere Geschichte als ihre eigene und bleibt dabei so bodenständig und elementar wie möglich. Jede intrinsische Bedeutung, innere Schönheit oder musikalische Logik bleibt für die Zuhörenden zum Entdecken, Hören oder Fühlen verfügbar.

Fridolin Blumer ist Bassist, Improvisator und Interpret. Er arbeitet als Solokünstler, mit der Band Blumer-Dell-Geisser-Morgenthaler und als vielseitiger Sideman im Spannungsfeld zwischen Jazz, Improvisation, Neuer Musik und Pop.
Seit 1999 erforscht er die musikalische Tradition, aktuelle musikalische Strömungen, Groove/Zeit, Klang und die Spielweise des Basses in Bezug dazu. Daraus entwickelt er eine persönliche und neue Musik/musikalische Sprache.

www.fridolinblumer.com

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Aya Metwalli
Apr.
18
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Aya Metwalli

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Aya Metwalli (*1988) ist eine ägyptische Sängerin, Improvisatorin und Komponistin, bekannt für ihren meisterhaften Gesang in mikrotonalen arabischen Maqam. Aufgewachsen in Kairo, prägte sie eine reiche Tradition klassischer arabischer Musik. Nach ersten Schritten mit Klavier und Gitarre begann sie, eigene Musik zu komponieren und sammelte mit Online-Veröffentlichungen eine treue Fangemeinde. Seit 2015 lebt sie im Libanon und ist in der experimentellen Elektronik- und Free-Improv-Szene aktiv. Ihre Musik verbindet arabische Traditionen mit avantgardistischen Klangwelten, geprägt von düsteren, atmosphärischen Synthesizer-Texturen.

Aya hat auf internationalen Festivals wie der Jazzwerkstatt (Schweiz), Tectonics (Griechenland) und Irtijal (Libanon) gespielt. Sie arbeitete mit Ensembles wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und war Teil renommierter Kunstprojekte wie Nicolas Jaars Installation Retaining the Energy, but Losing the Image. Neben der Musik hat sie eine tänzerische Ausbildung und wirkte in Theaterstücken des libanesischen Choreografen Ali Chahrour mit. Derzeit arbeitet Aya an ihrem ersten Studioalbum und experimentiert weiterhin mit Live-Performance und Improvisation.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Fabienne Ambuehl Duo
Apr.
11
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Fabienne Ambuehl Duo

Fabienne Ambühl ist Pianistin, Sängerin und Komponistin aus der Schweiz, und lebt in London UK. Ihre Musik ist inspiriert von ihrer Umgebung, von den Geräuschen und der Stille im Wald zu den Rhythmen und der Geräuschkulisse der Grossstadt. Ihre äusserst melodiösen Kompositionen haben tiefe Wurzeln im Jazz, und sind in einer warmen Folk-färbung getaucht. Sie vertont Gedichte, benutzt ihre Stimme auch mal als Instrument ohne Worte, und erzeugt eine Musik die zugleich lyrisch-emotional wie auch voller Energie ist. 

Ihr Debütalbum “Glitterwoods” hat sehr gute europäische Kritik erhalten und war auf der Liste der besten Album des Jahres auf ukvibe.com.
Thrive, der CD-Neuling, veröffentlicht auf Ubuntu Music London überzeugt durch “… Wärme, Präzision und dem grossartigen Zusammenspiel der Band”.
Rondo Magazin, CD der Woche

Mit dem Luzerner Bassisten Simon Iten verbindet Fabienne eine langjährige Zusammenarbeit, welche auf geteilten musikalischen Werten beruht.
Eine grosse Liebe zur Melodie, zuhören und Raum geben, sowie die pure Freude an dem was im Moment entstehen kann, macht diese Beiden zu einem einzigartigen Duo.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Sébastien Pittet & Special Guest Saadet Türköz
März
28
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Sébastien Pittet & Special Guest Saadet Türköz

Sébastien Pittet (Wanu)

Der Bassist und Kontrabassist Sébastien Pittet (Wanu), der an der Haute Ecole Musique de Lausanne in der Jazzabteilung und an der Université du Québec in Montreal ausgebildet wurde, ist seit fast 20 Jahren in zahlreichen Projekten zwischen Jazz, Metal und improvisierter Musik in der Schweiz und in Kanada sehr aktiv. Er hat mit vielen namhaften Künstlern für einzigartige Aufnahmen, Konzerte und Projekte zusammengearbeitet. Im Jahr 2020 rief er Wanu ins Leben, sein musikalisches Projekt, das seinen Inspirationen auf dem E-Bass gewidmet ist, und er veröffentlichte zwei Alben zwischen 2021 (Nachalo - Altrisuoni - CH) und 2024 (Magma - No Sun Record). Seitdem hat er im Geiste der Offenheit und Interdisziplinarität zahlreiche künstlerische Verbindungen geknüpft.

Er stellt bei Solo am Mittag sein neues Album “Magma” vor. “Magma“ ist ein Instrumentalalbum, das im Jahr 2023 entstand. Es ist eine fließende Mischung aus Jazz, Ambient und atmosphärischer Musik und entspringt einer kollektiven Improvisation, die von der Alchemie zwischen Wanus unverwechselbarem Sound, Sébastien Guenots Live-Zeichnungen und Mathias Durands raffinierter Klangarbeit durch Multicasting und Audiobearbeitung genährt wird und zusammen The Magma Project bildet. Dieses Live-Album fängt die seltene und flüchtige Schönheit eines einzigartigen Moments ein, eine in der Zeit eingefrorene Performance als Zeugnis einer spontanen künstlerischen Schöpfung. Die Uraufführung fand am 23. und 24. September 2023 statt, wobei die Sängerin und Improvisationskünstlerin Saadet Türköz beim letzten Stück mitwirkte, die ihn im Konzert in der Wasserkirche wieder begleitet.

 

 

Saadet Türköz

Sie ist uigurischer Herkunft und wurde in Istanbul geboren. Ihre Eltern flohen vor der Unterdrückung im Nordosten Chinas. Sie gaben ihr die angestammte Gesangskultur ihrer ethnischen Gruppe weiter. Im Alter von 20 Jahren zog sie zu ihrer Schwester nach Zürich und entdeckte den Free Jazz und die experimentelle Musik. Sie entwickelte ihren eigenen Stil und spezialisierte sich auf improvisierte und avantgardistische Musik und spielte mit vielen renommierten Künstlern in der Schweiz und Europa. Sie ist die Gewinnerin des Schweizer Musikpreises 2023.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Martina Berther und Philipp Schlotter
März
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Martina Berther und Philipp Schlotter

Martina Berther und Philipp Schlotter gehören zu den vielseitigsten Musiker:innen und Komponist:innen der Schweizer Musikszene. Sie sind in der Pop- und Jazzmusik tätig, spielen in Bands, erforschen die Randbereiche der Klangkunst und komponieren Musik für Filme. Als Duo arbeiten sie mit der Orgel, mit Synthesizern sowie dem E-Bass und verfolgen einen experimentellen Ansatz, der zwischen Komposition und freier Improvisation oszilliert. Der konzeptionelle Minimalismus der beiden Zürcher Künstler:innen lässt viel Raum zur Entfaltung ihrer Ideen. Dies führt zu vielschichtigen, ästhetischen und emotionalen Klangwelten voller Spontaneität, Intimität und Lebendigkeit. Ihr erstes gemeinsames Album "Matt" erschien im September 2023 beim Luzerner Label Hallow Ground.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Tätsch Trio
März
14
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Tätsch Trio

Das grenzgängerische Jodeltrio erkundet in seinem ersten Programm „Ranggä Ruglä Rodä“ die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten und Stimmungen des Jodelgesangs. Musik mit dem Farben-reichtum einer Landschaft entsteht: regengepeitscht, windstill, aufblühend, wolkenverhangen, kristallin, taufrisch, sonnenbeschienen, stotzig, dampfend, erdig. Die Jodeltradition ist Fundament für das abendfüllende Programm, mal deutlich erkennbar, mal nur als verschleierter Bezugspunkt.

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #3 - Schorn/Suhner
März
7
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #3 - Schorn/Suhner

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Das dritte Konzert der Reihe begrüsst mit Gummistiefeln Steffen Schorn und Reto Suhner. Der Saxophonist Reto Suhner wirkt in den verschiedensten Schweizer und Internationalen Formationen v. Wichtig ist Suhner das unplanbare Moment des musikalischen Dialogs welcher auf der Improvisation basiert. Hier wird Spannung erzeugt, hier entstehen neue Klänge, hier werden Geschichten erzählt. Der Komponist, Dirigent und Holzbläser Steffen Schorn gilt als einer der kreativsten Köpfe der internationalen Szene.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag verknüpft Florian Haupt gestern und heute. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →
Saiten am Mittag - Matthias Lincke
Feb.
28
12:30 PM12:30

Saiten am Mittag - Matthias Lincke

Matthias Lincke ist seit 1998 beruflich als Geiger, Multiinstrumentalist und Komponist in diversen Projekten tätig. Dabei befasste er sich vorwiegend mit der Pflege, Vermittlung und kreativen Aufarbeitung traditioneller Musikformen.

 

Die vertiefte Auseinandersetzung mit den Traditionen der Schweizer Geigenmusik führte ihn 2009 zur Entwicklung der Geigenmann-Figur. Durch sein Aufspielen an Stubeten und festlichen Anlässen und durch seine zahlreichen Konzerte mit diversen Musikanten und Künstlern trägt er seither zur Wiederbelebung der Schweizer Volksmusik bei.

 

In seinen gegenwärtigen Projekten arbeitet er daran, Volksmusik mit Experimentierfreude auf eine neue

Ebene zu bringen. In spartenübergreifenden Kooperationen gelingt es ihm, als Improvisator, Interpret und Komponist ausgehend von traditionellen Wurzeln aktuelle und essentielle Aussagen zu generieren.

 

In seiner Soloarbeit "The Opening of the Field" gibt er, ausgehend von traditionellem Material, seinem Impuls zu motivischen Improvisationen nach: Formen werden zerlegt, spielerisch unter die Lupe genommen, und können zum «Subtext» von geräuschhaften Improvisationen werden.

Veranstaltung ansehen →
Strom am Mittag - Roberto Maqueda
Feb.
21
12:30 PM12:30

Strom am Mittag - Roberto Maqueda

- Das Konzert findet im Kulturhaus Helferei statt! -

Coming from percussion, Roberto identifies as a heterodox artist drawn to avant-garde creations connected to electronic worlds. His work has been showcased at festivals such as SONICA, SPOR, Manifeste, and MaerzMusik. Key influences include Fred Frith, Steven Schick, Christian Dierstein, and Håkon Stene. He is based in Basel, Switzerland.

In addition to his debut album AMOEBA (reConvert + Manassero), Roberto is currently working on AIR, his first solo album, set to be released in 2025. Over the past 10 years, his primary focus was reConvert, through which he premiered numerous projects and performed across many countries. He is also the artistic lead for y-band, EXIT Festival (Uruguay), and serves as Artistic Co-Director of FOG (Festival Offener Genres), a creative hub in Basel. In 2017, he received the Young Creation Award from INJUVE (Government of Spain). Together with Jennifer Torrence, he develops 10statements.com, a project exploring collaborative practices.

Currently, Roberto is focused on his solo career, researching and creating at the intersection of music and engineering. He also develops music within the context of club culture under the duo Mitospora.

Veranstaltung ansehen →
Surprise am Mittag - Michael Benjamin
Feb.
14
12:30 PM12:30

Surprise am Mittag - Michael Benjamin

Michael Benjamin ist ein Songwriter und Musiker. Seine Musik lebt von den Gegensätzen. Mal still, dann wieder laut, zerbrechlich oder leidenschaftlich. Mit seiner unverkennbaren Stimme und den Sounds die er aus seiner Gitarre herausholt nimmt er sein Publikum in seine eigene Welt, die den Alltag vergessen lässt und inspiriert. Nach über 20 Millionen Streams und Songplacements in TV- Shows wie "Shameless" wird im Frühling 2023 das erste Album von Michael, "The World Is Still Beautiful", erscheinen."

Veranstaltung ansehen →
Sintflut am Mittag #2 - Galeano/Gorrea
Feb.
7
12:30 PM12:30

Sintflut am Mittag #2 - Galeano/Gorrea

Von Januar bis September 2025 steht in der Wasserkirche die Installation Arche Noah 2.0. Bei SAX am Mittag herrscht daher die Sintflut. Es spielen in dieser Zeit selbstverständlich neun Duos.

Mit der Konzertreihe Sax am Mittag setzt Florian Haupt als Veranstalter und Saxophonist mehrere Wünsche als Musiker um. Die klangliche Umgebung des Kirchenraums wird als kulturelles Erbe angenommen und für zeitgemässe Konzerte genutzt. Die Improvisation der lokalen Musiker:innen schafft eine Verbindung zur kulturellen Gesellschaft Zürichs und garantiert musikalische Aktualität.

Veranstaltung ansehen →